Wie kann man eine echte Malerei
von einer Fälschung unterscheiden?

 

Von Erik Morsing

 

Das Mahlen sowie das Ausüben von Kunst im Allgemein sind dem Menschen deshalb gegeben, dass er die Möglichkeit hat, sich vielfältig ausdrücken zu können. Die Kunst der Natur, wie man es z.B. in der Form eines Eiskristalls oder einer Konchylie sieht, ist für die Gläubigen das Werk Gottes. Was dagegen der Mensch seit Jahrtausenden erschaffen hat, sind Spiegelbilder der Natur, aus seiner Fantasie entsprungen und z.B. auf Leinwand wiedergegeben, ja man kann fast sagen: er habe es wieder mal erlebt, und in jedem Menschen steckt ein Künstler, jedoch wenigen sind vom Geburt aus viel gegeben, und was uns hier interessiert, sind die weltberühmten Kunstmaler und deren Werke. Dass man diese Kunstwerke beim Fälschen der Signatur dieser Meister missachtet, werden wir, artfakes, nie akzeptieren und auch nie verstehen können.

 

Hin und wieder werden wir mit der Frage: „Wie kann man eine echte Malerei von einer Fälschung unterscheiten?“ konfrontiert – und das mit gutem Grunde. Für diejenigen, die keine Kunstkenner sind, kann es außerordentlich schwierig sein ein echtes Bild von einem Falschen zu unterscheiden; besonders gilt dies den vielen Werken des weltberühmten Malers Pablo Ruiz Picasso aber auch viele Andere aber sind betroffen.
 

Und doch gibt es einige Leidfäden, den Sie selber folgen können, wenn Sie sich Mühe geben.

 

Zunächst müssen Sie sich genügend Zeit gönnen, das Bild, das Sie vor sich haben, genau zu betrachten und gleichzeitig und sorgfältig mit anderen Werken desselben Künstlers zu vergleichen. Versuchen Sie einige Merkmale zu finden, Spuren, Farben, Linien und Formen, ja überhaupt Alles, was es zu ersehen gibt, etwas das sich wie ein Fingerabdruck in allen Werken dieses Künstlers wiederholt. Jeder Künstler hinterlässt seine eigenen Merkmale, seine eigene Handschrift, das gilt für einen Mahler sowie für z.B. einen Komponisten. Hört man ihn oft genug (wir sprechen aber hier von Jahren) erkennt man ihn in seinen Tönen und Klängen wieder, und überhaupt. Beethoven und Chopin sind leicht wieder zu erkennen und von anderen Zeitgenossen zu unterscheiten. Man lernt zunächst die klassische Periode von der romantischen Periode zu unterscheiden und dann wiederum die einzelnen Komponisten innerhalb jeder Periode wieder zu erkennen. Alles fordert aber seine Zeit. „Rom ist nicht an einem Tag erbaut.“

 

Was es Alles für den Anfänger so schwierig macht, ist die Tatsache, dass man die Kunst nicht mit seinem Verstand verstehen kann (oder soll), sondern man muss sie mit Intuition und Gefühl erkennen, man muss das Vermögen besitzen sich in einem Bild einzuleben, man muss „mitspielen“. Es ist ein zweiseitiges Erlebnis: Das Bild „spricht“ zu Ihnen, und Sie „antworten“ mit der rechten Hälfte Ihres Gehirns. Man nennt es die holistische Betrachtungsweise.

 

Wir, Artfakes, kann das, was nur wenigen gegönnt sind, denn wir haben jahrelange Erfahrung, wir haben unser Leben der Kunst gewidmet, und deshalb sind wir jetzt leicht im Stande eine Fälschung von einem echten Bild zu unterscheiden.

Auch der Fälscher hinterlässt aber seinen Fingerabdruck und seine Spuren, und es nutzt ihm deshalb nicht, seinen Namen ständig zu wechseln – wir erkennen ihn jedes Mal wieder.

 

Doch, zugegeben, es gibt zwischendurch ein Paar Bilder, deren Echtheit voran auch wir unseren Zweifel haben, und dann zögern wir nicht es Ihnen zu sagen.

 

Wenn Sie möchten, wenn Sie Lust haben, können Sie hier bei uns von den  berühm­testen Fälschern der Welt (jedoch nur in englischer Sprache) lesen:

Famous Art Forgers


Dieses Dokument wurde in Zusammenarbeit mit artfakes.dk verfasst.